
13-Megawatt-Anlage in Brietlingen (Niedersachsen) optimiert Stromnetz und Nutzung erneuerbarer Energien durch intelligente Speichertechnologie und strategische Finanzierung.
BRIETLINGEN, DEUTSCHLAND – 20. NOVEMBER 2025
Return, Europas führender unabhängiger Anbieter von Energiespeicherlösungen, realisiert im niedersächsischen Brietlingen bis Ende 2026 ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) mit einer Leistung von 13 MW und einer Kapazität von 29 MWh. Das Projekt erreichte dank der Unterstützung der DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) und ihres Finanzierungspartners Deutsche Leasing Finance den finanziellen Abschluss. Es zeigt, wie strategische Finanzierung intelligente, vernetzte Energielösungen unterstützt, die den Übergang zu einer erneuerbaren Stromversorgung in Europa vorantreiben.
"Die Anlage in Brietlingen macht deutlich, welches Potenzial entsteht, wenn intelligente Speichertechnologie auf vorausschauende Investitionen trifft", sagt Sjoerd Bazen, Managing Director von Return. "Die Unterstützung durch die DAL hat dieses Projekt erst möglich gemacht – die eigentliche Wirkung entfaltet sich jedoch durch die Vernetzung und intelligente Steuerung der Speicher im Stromnetz. Dadurch wird erneuerbare Energie dort eingesetzt, wo sie den größten Nutzen bringt."
Return verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über reine Batteriespeicherung hinausgeht. Die Anlage in Brietlingen ist Teil eines umfassenden Netzwerks, das Energieflüsse effizient steuert, Netzengpässe reduziert und die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert. Als neutraler Betreiber verbindet Return Netzbetreiber, Energieerzeuger, Unternehmen und Verbraucher und trägt so dazu bei, saubere Energie zuverlässig nutzbar zu machen.
Strategische Finanzierung als Motor der Energiewende
Die von der DAL ermöglichte Finanzierung stellte das notwendige Kapital bereit und sicherte den finanziellen Abschluss der Anlage in Brietlingen.
"Projekte wie Brietlingen zu begleiten, bedeutet für uns, innovative Ideen in greifbare Ergebnisse zu verwandeln", unterstreicht Dr. Peer Günzel, stellvertretender Geschäftsführer der DAL Deutsche Anlagen-Leasing und verantwortlich für den Bereich Infrastruktur & Versorgung. "Batterie-Energiespeichersysteme sind eine zentrale Säule der Energiewende. Indem wir das intelligente Speichernetz von Return unterstützen, sorgen wir dafür, dass erneuerbare Energie nicht nur erzeugt, sondern auch effizient und zuverlässig dorthin gelangt, wo sie am dringendsten benötigt wird."
Starker Standort mit starken Technologiepartnern
Der Standort Brietlingen (Niedersachsen), rund 60 Kilometer südöstlich von Hamburg, stärkt das Stromnetz in Norddeutschland und unterstützt die Integration regionaler Wind- und Solarstromproduktion. Für die Umsetzung und den langfristigen Betrieb arbeitet Return mit führenden Technologiepartnern zusammen:
Maximale Wirkung durch Multi-Use-Optimierung
Die Anlage in Brietlingen wird nach dem Multi-Use-Optimierungsmodell von Return betrieben, das flexible Dienstleistungen für Netzbetreiber und Erzeuger erneuerbarer Energien bereitstellt. Durch intelligente Steuerung der Energieflüsse werden Lastspitzen reduziert, die Netzstabilität verbessert und erneuerbare Energien dort eingesetzt, wo sie den größten Nutzen bringen.
