Return, Europas führender unabhängiger Anbieter für Energiespeicherung, hat die nächste Phase des Projekts Mufasa angekündigt, das eines der größten Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in ganz Europa ist und unter Returns Marke Lion Storage entwickelt wurde. Das Projekt soll 2027 in Betrieb genommen werden und befindet sich in Vlissingen im Nordseehafen, einem zentralen Knotenpunkt für erneuerbare Energien in den Niederlanden. Für Mufasas Netzanschluss in Borssele, NL, wird das Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks umfunktioniert. Diese richtungsweisende Initiative ist ein wesentlicher Schritt hin zur Stärkung der Energieinfrastruktur in ganz Europa und zum Vorantreiben der Energiewende.
Für das Projekt Mufasa wird Teslas Energie-Großspeichersystem Megapack 2 XL zum Einsatz kommen. Die Batterien sind in der Lage, mit einer Leistungskapazität von 350 MW mehrmals täglich 1.400 MWh zu laden und entladen – genug, um weit über 200.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Als größtes BESS in den Niederlanden und eines der größten Energiespeicherprojekte in Europa setzt Mufasa neue Maßstäbe für die Stabilität und Sicherheit von Stromnetzen.
Mufasa ist das größte Projekt seiner Art im Bereich Batterie-Großspeicherung in den Niederlanden, das zu 100 % durch Projektfinanzierung in Höhe von über 350 Mio. EUR umgesetzt wurde. Es stellt einen wichtigen Meilenstein dar und wird sowohl von Macquarie Capital als Leadinvestor als auch von börsennotiertem Infrastruktur-Investitionsunternehmen TINC, bestehenden Return-Anlegern sowie sechs Banken unterstützt. Mufasa ist einzigartig, da es sich ausschließlich auf Einnahmen aus den verschiedenen niederländischen Energiemärkten sowie auf die Fähigkeiten und die Sachkenntnis der Projektleitung stützen wird.
Um Spitzenleistungen zu erzielen, kombiniert Projekt Mufasa fortschrittliche Batterietechnologie mit einer umfassenden EPC-Vereinbarung (vom Englischen Engineering, Procurement and Construction) mit Tesla. Dadurch wird sichergestellt, dass das Projekt effizient und zuverlässig arbeitet und nahtlos in das niederländische Energienetz eingebunden werden kann. Das Projekt ist eine Partnerschaft mit dem niederländischen Energieunternehmen Eneco eingegangen. Als Marktführer für den Betrieb von Batterien und anderen Flexibilitätsquellen sowie als Vorreiter im Bereich der Ertragsindex-Modelle wird Eneco seine Spitzenreiter-Kompetenz einbringen, um Mufasas Betrieb täglich zu optimieren.
“Das Projekt Mufasa ist eine bahnbrechende Neuerung für Batteriespeicherung in den Niederlanden. Als erstes Projekt dieser Art, dessen vollständige Finanzierung sichergestellt werden konnte, beweist es, dass Energiespeicherung nicht nur rentabel ist, sondern auch ein attraktives Investitionspotential bietet”, so Arno Hendriks, Mitbegründer von Lion Storage. “Mit modernster Technologie und starken strategischen Partnerschaften treiben wir eine intelligentere, widerstandsfähigere Energiezukunft voran und setzen Maßstäbe für die nächsten Schritte in Europa”, sagt Jeroen Althoff, Mitbegründer von Lion Storage.
Return ist weiterhin Richtungsweiser für Europas Energiewende und treibt Großspeicherlösungen voran, die die Netzstabilität verbessern, Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und Netto-Null-Ziele unterstützen. Projekt Mufasa veranschaulicht diese Bemühungen und unterstreicht Returns Funktion als treibende Kraft für die Zukunft sauberer Energie.
“Return baut nicht nur Energiespeicher – wir entwickeln das Rückgrat eines saubereren, widerstandsfähigeren Stromversorgungssystems in Europa”, so Willem-Jan Schutte, Hauptgeschäftsführer von Return. “Die Nachfrage nach zuverlässigen Großspeichersystemen war noch nie so hoch wie jetzt, und wir sind bereit zu liefern. Für diejenigen, die Teil der Energiewende werden möchten – ob als Geschäftspartner, Kunden oder Investoren – fungiert Return als Schnittstelle zwischen Innovation und Schlagkraft/Tragweite.”