Return, Europas führender unabhängiger Anbieter für Energiespeicherung, gibt heute ein transformatives Update bekannt: Der niederländische Marktführer SemperPower wird nun unter der Marke Return agieren. Return steht für Innovation und Vorreiterschaft im Bereich der Energiespeicherung. Mit dieser vollständigen Integration bekräftigt Return sein Ziel, die Branche zu revolutionieren und sicherzustellen, dass keine erneuerbare Energie verschwendet wird.
Das renommierte, in Amsterdam gegründete Unternehmen Return hat sich als Europas führender Anbieter nachhaltiger Energiespeicherlösungen etabliert: Es gewährleistet, dass erneuerbare Energien effizient dort gespeichert und genutzt werden, wo und wann sie am dringendsten benötigt werden. Durch die Ergänzung des SemperPower-Portfolios, das mit imposantem Fachwissen zu Batterie-Großspeichersystemen (BESS) aufwarten kann, befindet sich Return nun in einer exzellenten Position, um die Energiewende in Europa voranzutreiben. Die Integration stärkt Returns Marktposition als Wegweiser für saubere Energie und wird die künftige Energieinfrastruktur Europas prägen.
Returns engagiertes Team aus 70 Fachleuten agiert nun in vier verschiedenen Ländern, und sie alle verbindet ein gemeinsames Ziel. Insgesamt verfügt das Unternehmen über:
In Zukunft werden alle betrieblichen Aktivitäten unter der Marke Return ausgeführt, die als Schnittstelle zwischen Stromnetzen, Energieversorgern und Verbrauchern fungieren wird. Returns Priorität ist der Ausbau der Energieinfrastruktur Europas. Zu diesem Ziel arbeitet das Unternehmen mit Kunden und Geschäftspartnern zusammen, um schnellere, intelligentere und effizientere Energiespeicherlösungen bereitzustellen und somit die Energiewende auf dem gesamten Kontinent voranzutreiben.
Dieser Wandel bringt unmittelbare Vorteile für Netzbetreiber, Energiehändler und industrielle Verbraucher in ganz Europa. Return kombiniert seine schiere Größe und geballtes Fachwissen mit modernsten Lösungen und ist daher bestens gerüstet für:
“Dieser Zusammenschluss ist ein strategischer Schritt nach vorn in unserem Ziel, Marktführer für die Innovation von Energiespeicherung zu sein”, sagte Willem-Jan Schutte, Returns Hauptgeschäftsführer. “Mit diesem Übergang schaffen wir die Grundlage für eine unabhängige, nachhaltige Energieinfrastruktur in Europa. Unsere gemeinsamen Stärken werden die Energiewende vorantreiben und sicherstellen, dass keine grüne Energie verschwendet wird.”
Quellen: